Fernsehspiel

Fernsehspiel
Fẹrn|seh|spiel 〈n. 11eigens für das Fernsehen geschriebenes Drama

* * *

Fẹrn|seh|spiel, das:
für das Fernsehen produzierte, schauspielähnliche Sendung.

* * *

Fernsehspiel,
 
für das Fernsehen entwickelte eigenständige Spielform: fiktionale Bearbeitung von Stoffen, Themen, Problemen; zunächst als Pendant zum Hörspiel entstanden und am Theater orientiert; in den frühen Fernsehjahren wurden für das Fernsehen eingerichtete Theaterstücke aus dem Studio live übertragen, bis sich die Produktionsbedingungen veränderten und sich das Originalfernsehspiel (direkt für das Fernsehen geschriebenes Spiel) durchsetzte; damit entwickelte sich auch eine neue, eher naturalistische Spielweise. Im Fernsehen der DDR wurde die Bezeichnung Fernsehdramatik verwendet.
 
Erste große Erfolge hatte das Fernsehspiel in den USA (so in den 1950er-Jahren: »Marty«, Buch: P. Chayefski/Regie: Delbert Mann; »Die zwölf Geschworenen«, R. Rose (✝ 2002)/S. Lumet).
 
Gliedert man nach Form und Inhalt, so zeigt sich, dass dem Theater und der Literatur gewidmeten Fernsehspiel der 50er-Jahre das historisch-politische Fernsehspiel der 60er-Jahre folgte; Ende der 60er-Jahre und in den 70er-Jahren dominierte das soziale Problem-/Thema-Fernsehspiel (teils dokumentarisch); seit etwa Mitte der 70er-Jahre herrschen erzählende und psychologische Fernsehspiele vor. »Mehrteiler« bilden den Übergang zur Fernsehserie.
 
 
Das F., hg. v. P. von Rüden (1975);
 
Dramaturgie des F., hg. v. Irmela Schneider (1980);
 K. Hickethier: Das F. der Bundesrepublik (1980);
 
Wirklichkeit u. Fiktion im F., hg. v. A.-L. Heygster u. a. (1980).

* * *

Fẹrn|seh|spiel, das: für das Fernsehen produzierte, schauspielähnliche Sendung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fernsehspiel — Ursprünglich war das Fernsehspiel, analog zum frühen Hörspiel, eine Form des Theaters, die für die Wiedergabe im Fernsehen bestimmt war. Heute sind die Definitionsgrenzen zum verfilmten Theaterstück und zu Sendeformen wie dem dokumentarischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehspiel-Bibliothek — Die Fernsehspiel Bibliothek ist eine Buchreihe des ORF unter der Leitung von Gerald Szyszkowitz und wurde beim Residenz Verlag verlegt. Reihe Gernot Wolfgruber: Der Jagdgast. Ein Drehbuch. Salzburg 1978, ISBN 3 7017 0206 3. Thomas Pluch: Feuer!… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehspiel — Fẹrn|seh|spiel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das kleine Fernsehspiel — ist eine Sendereihe im ZDF. Seit 1963 werden Fernsehspiele aus dem fiktionalen oder dokumentarischen Bereich sowie Experimentelle Filme und Essays von Nachwuchsfilm und fernsehregisseuren gezeigt. Gleichzeitig fördert Das kleine Fernsehspiel mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bambule (Fernsehspiel) — Bambule ist ein deutsches Fernsehspiel des Südwestfunks aus dem Jahr 1970; Regie führte Eberhard Itzenplitz, das Drehbuch stammte von Ulrike Meinhof. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 Sprache 3 Handlung …   Deutsch Wikipedia

  • Britta (Fernsehspiel) — Filmdaten Originaltitel Britta Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Epskamp — Hans Epskamp (* 21. Juni 1903 in Hamburg; † 26. Mai 1992 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Hörspiele 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Epskamp — (* 21. Juni 1903 in Hamburg; † 26. Mai 1992 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Hörspiele …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Jokisch — (* 9. Dezember 1914 in Breslau; † 23. Februar 1984 in München) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Sigurd Fitzek — Sigurd Fitzek, in Besetzungslisten manchmal auch Siegurd Fitzek, (* 24. Dezember 1928 in Breslau) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Hörspiele …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”